DA­ten­schutz­er­klä­rung

Wir freu­en uns, Sie auf un­se­rer Web­sei­te https://​www​.witt​mann​.de/​a​u​s​t​r​ia/ begrüßen zu dür­fen. Da per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ein sehr ho­hes Gut sind und wir Ih­nen ei­ne si­che­re Ver­ar­bei­tung ge­währ­leis­ten wol­len, möch­ten wir Sie über die Er­he­bung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf un­se­rer Web­sei­te in­for­mie­ren.
Ei­ne Ver­ar­bei­tung er­folgt durch die Nut­zung un­se­rer Web­sei­te oder wenn Sie uns ei­ne Nach­richt zu­kom­men las­sen. Wir be­han­deln Ih­re Da­ten ver­trau­lich und wer­den Sie nur für den Zweck ver­ar­bei­ten, für den Sie uns Ih­re Da­ten be­reit­ge­stellt ha­ben und den wir Ih­nen in un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung mit­tei­len. Die Ver­ar­bei­tung er­folgt da­bei im Rah­men der ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten des Da­ten­schut­zes, un­ter an­de­rem nach der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS-GVO) und dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG).

Wir schützen Ih­re Da­ten mit Hil­fe tech­ni­scher und or­ga­ni­sa­to­ri­scher Maß­nah­men vor Ma­ni­pu­la­ti­on, Ver­lust, Zer­stö­rung oder dem Zu­griff un­be­rech­tig­ter Per­so­nen. Die­se Maß­nah­men wer­den in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den überprüft und an­ge­passt.
Ein Si­cher­heits­merk­mal un­se­rer Web­sei­te ist da­bei die HTT­PS-Ver­bin­dung (SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung), wel­che ei­ne verschlüsselte Über­tra­gung zu un­se­rem Ser­ver gewährleistet.

Lei­der sind nicht al­le Über­tra­gungs­we­ge im In­ter­net si­cher. Da­her wei­sen wir dar­auf hin, dass wir kei­nen si­che­ren Schutz Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­währ­leis­ten kön­nen, soll­ten Sie mit­tels ei­ner E‑Mail mit uns Kon­takt auf­neh­men.
Un­se­re Web­sei­te be­inhal­tet zu­dem Ver­wei­se zu an­de­ren Web­sei­ten (Links). Wenn Sie ei­nem sol­chen Link fol­gen, ver­las­sen Sie un­se­re Web­sei­te und be­su­chen ei­nen neu­en Web­auf­tritt, auf des­sen In­hal­te wir kei­nen Ein­fluss ha­ben. Ins­be­son­de­re gel­ten mit dem Be­tre­ten der neu­en Web­sei­te die Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen der Web­sei­te, die Sie auf­ge­ru­fen ha­ben. Bit­te ma­chen Sie sich mit den dort gel­ten­den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen vertraut.

Na­me und Kon­takt­da­ten des Verantwortlichen

Witt­mann Ent­sor­gungs­wirt­schaft GmbH
Thörl 98
A‑8983 Bad Mit­tern­dorf
Ös­ter­reich

Te­le­fon: +43 (3623) 200500
E Mail: info@​wittmann-​entsorgungswirtschaft.​at

Da­ten­er­he­bung und Protokollierung

Fol­gen­de Da­ten wer­den an uns übermittelt, wenn Sie un­se­re Web­sei­te aufrufen:

  • Da­tum und Uhr­zeit der Anforderung
  • Na­me der an­ge­for­der­ten Seite
  • Sei­te, von der aus die Un­ter­sei­te an­ge­for­dert wurde
  • Zu­griffs­sta­tus (Sei­te übertragen, Sei­te nicht ge­fun­den, etc.)
  • ver­wen­de­ter Web­brow­ser und ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • voll­stän­di­ge IP-Adres­se des an­for­dern­den Rech­ners bzw. Hostname
  • übertragene Da­ten­men­ge

Die Über­mitt­lung die­ser Da­ten ist aus tech­ni­schen Gründen er­for­der­lich, um Ih­nen un­se­re Web­sei­te an­zu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Si­cher­heit der Web­sei­te zu ge­währ­leis­ten. Die Rechts­grund­la­ge hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die auf un­se­rer Web­site er­fasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern un­se­res ex­ter­nen Hos­ters ge­spei­chert. Un­ser Hos­ter ver­ar­bei­tet Ih­re Da­ten nur in­so­weit, wie dies zur Erfüllung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten er­for­der­lich ist und un­se­re Wei­sun­gen entspricht.

Kon­takt­auf­nah­me

Sie ha­ben die Mög­lich­keit, uns über un­se­re E‑­Mail-Adres­se, per Te­le­fon oder über un­ser Kon­takt­for­mu­lar auf der Web­sei­te zu kon­tak­tie­ren. Die von Ih­nen hier­zu be­reit­ge­stell­ten Da­ten ver­ar­bei­ten wir zur Be­ar­bei­tung Ih­rer Kon­takt­an­fra­ge und de­ren Abwicklung.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten bei ei­ner Kon­takt­auf­nah­me ist un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ih­re An­fra­ge auf den Ab­schluss ei­nes Ver­tra­ges ab, so ist zu­sätz­li­che Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ih­re Da­ten wer­den nach ab­schlie­ßen­der Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge ge­löscht, so­fern kei­ne ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen.

Hin­weis zur Da­ten­wei­ter­ga­be in die USA

Auf un­se­rer Web­site sind un­ter an­de­rem Diens­te von An­bie­tern mit Sitz in den USA ein­ge­bun­den. Wenn die­se Diens­te ak­tiv sind, kön­nen Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an die US-Ser­ver der je­wei­li­gen Un­ter­neh­men wei­ter­ge­ge­ben werden.

Die USA wei­sen als si­che­rer Dritt­staat grund­sätz­lich ein mit der EU ver­gleich­ba­res Da­ten­schutz­ni­veau auf. Ei­ne Datenübertragung in die USA ist da­nach zu­läs­sig, wenn der Emp­fän­ger ei­ne Zer­ti­fi­zie­rung un­ter dem „EU-US Da­ta Pri­va­cy Frame­work“ (DPF) be­sitzt oder über ge­eig­ne­te zu­sätz­li­che Ga­ran­tien verfügt. Die Lis­te der zer­ti­fi­zier­ten Un­ter­neh­men kön­nen Sie un­ter https://​www​.da​ta​pri​va​cy​frame​work​.gov/ einsehen.

Nut­zung von Cookies

Wir ver­wen­den Coo­kies zur Dar­stel­lung und Op­ti­mie­rung un­se­rer Web­sei­te. Bei Coo­kies han-delt es sich um Text­da­tei­en, die von Ih­rem In­ter­net­brow­ser emp­fan­gen und auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert werden.

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch ei­ne ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen un­se­rer Web­sei­te voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen.
Zu un­ter­schei­den sind so­ge­nann­te Ses­si­on Coo­kies und Ana­ly­se bzw. Tracking Cookies:

Not­wen­di­ge Ses­si­on Coo­kies sind für den Be­trieb der Web­sei­te un­er­läss­lich, da an­ders die Funk­tio­na­li­tät der Web­sei­te ein­ge­schränkt sein kann oder Tei­le der Web­sei­te nicht funk­tio­nie­ren können.

Ana­ly­se bzw. Tracking Coo­kies die­nen der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens auf der Web­sei­te, um Aufschlüsse über Be­su­cher­zah­len zu be­kom­men und die Web­sei­te ver­bes­sern können.

Goog­le DoubleClick

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen von Goog­le Dou­ble­Click. An­bie­ter ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land, (nach­fol­gend „Dou­ble­Click“).

Dou­ble­Click wird ein­ge­setzt, um Ih­nen in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­be­an­zei­gen im ge­sam­ten Goog­le-Wer­be­netz­werk anzuzeigen.

Die Wer­be­an­zei­gen kön­nen mit Hil­fe von Dou­ble­Click ziel­ge­rich­tet an die In­ter­es­sen des je­wei­li­gen Be­trach­ters an­ge­passt wer­den. So kann un­se­re Wer­bung bei­spiels­wei­se in Goog­le-Such­ergeb­nis­sen oder in Wer­be­ban­nern, die mit Dou­ble­Click ver­bun­den sind, an­ge­zeigt wer­den. Um den Nut­zern in­ter­es­sen­ge­rech­te Wer­bung an­zei­gen zu kön­nen, muss Dou­ble­Click den je­wei­li­gen Be­trach­ter wie­der­erken­nen und ihm sei­ne be­such­ten Web­sei­ten, Klicks und sons­ti­gen In­for­ma­tio­nen zum Nut­zer­ver­hal­ten zu­ord­nen kön­nen. Hier­zu setzt Dou­ble­Click Coo­kies oder ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z.B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) ein. Die er­fass­ten In­for­ma­tio­nen wer­den zu ei­nem pseud­ony­men Nut­zer­pro­fil zu­sam­men­ge­fasst, um dem be­tref­fen­den Nut­zer in­ter­es­sen­ge­rech­te Wer­bung an­zu­zei­gen.
Die Nut­zung von Goog­le Dou­ble­Click er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar. Grund­la­ge der Drittlandübermittlung ist das EU-US Da­ta Pri­va­cy Frame­work (DPF). Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten ge­gen die von Goog­le ein­ge­blen­de­ten Wer­be­an­zei­gen ent­neh­men Sie fol­gen­den Links:
https://​po​li​ci​es​.goog​le​.com/​t​e​c​h​n​o​l​o​g​i​e​s​/​ads und
https://​ads​set​tings​.goog​le​.com/​a​u​t​h​e​n​t​i​c​a​ted.

YouTube

Die­se Web­site bin­det Vi­de­os der You­Tube ein. Be­trei­ber der Sei­ten ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land. Nach Aus­sa­ge des An­bie­ters wer­den Ih­re Da­ten an Goog­le LLC in den USA übertragen. Grund­la­ge der Dritt­land­über­mitt­lung ist das EU-US Da­ta Pri­va­cy Frame­work (DPF).
So­bald Sie ein You­Tube-Vi­deo auf die­ser Web­site star­ten, wird ei­ne Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Da­bei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht ha­ben. Wenn Sie in Ih­rem You­Tube-Ac­count ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich aus Ih­rem You­Tube-Ac­count aus­log­gen. Des Wei­te­ren kann You­Tube nach Star­ten ei­nes Vi­de­os ver­schie­de­ne Coo­kies auf Ih­rem End­ge­rät spei­chern oder ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z.B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) ein­set­zen. Auf die­se Wei­se kann You­Tube In­for­ma­tio­nen über Be­su­cher die­ser Web­site er­hal­ten. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den u. a. ver­wen­det, um Vi­deo­sta­tis­ti­ken zu er­fas­sen, die An­wen­der­freund­lich­keit zu ver­bes­sern und Be­trugs­ver­su­chen vor­zu­beu­gen. Ge­ge­be­nen­falls kön­nen nach dem Start ei­nes You­Tube-Vi­de­os wei­te­re Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­ge­löst wer­den, auf die wir kei­nen Ein­fluss haben.

Die Nut­zung von You­Tube er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über Da­ten­schutz bei You­Tube fin­den Sie in de­ren Da­ten­schutz­er­klä­rung un­ter: https://​po​li​ci​es​.goog​le​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

Con­sent-Tool von Re­al Coo­kie Banner

Wir nut­zen auf un­se­rer Web­site die Coo­kie-Con­sent-Tech­no­lo­gie von Re­al Coo­kie Ban­ner, um Ih­re Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung be­stimm­ter Coo­kies auf Ih­rem End­ge­rät oder zum Ein­satz be­stimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se da­ten­schutz­kon­form zu do­ku­men­tie­ren. An­bie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist Re­al Coo­kie Ban­ner – de​vowl​.io GmbH, Tan­net 12, 94539 Graf­ling (im Fol­gen­den de​vowl​.io GmbH).

Der Ein­satz dient dem Zweck des Nach­wei­ses von er­teil­ten und nicht er­teil­ten Ein­wil­li­gun­gen so­wie de­ren Ver­wal­tung. Rechts­grund­la­ge für Ver­ar­bei­tung der Da­ten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se liegt in der rechts­si­che­ren Do­ku­men­ta­ti­on und Nach­weis­bar­keit von Ein­wil­li­gun­gen und der Steue­rung der von uns ein­ge­setz­ten Diens­te auf Ba­sis der er­teil­ten Einwilligungen.

Rech­te der Betroffenen

Sie kön­nen ei­ne Be­stä­ti­gung darüber ver­lan­gen, ob per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die Sie be­tref­fen, ver­ar­bei­tet wer­den. Falls ei­ne sol­che Ver­ar­bei­tung vor­liegt, kön­nen Sie Aus­kunft nach Art. 15 DS-GVO über den Zweck, die Ka­te­go­rien von Da­ten, die Her­kunft der Da­ten, Emp­fän­ger von Da­ten, so­wie die Dau­er der Spei­che­rung erhalten.

Zu­sätz­lich ha­ben Sie das Recht auf Kor­rek­tur un­rich­ti­ger Da­ten nach Art. 16 DS-GVO, Lö­schung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nach Art. 17 DS-GVO oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Art. 18 DS-GVO.

Ein­wil­li­gun­gen kön­nen je­der­zeit durch Kon­takt­auf­nah­me mit uns nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO wi­der­ru­fen wer­den. Die Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung, die be­reits statt­ge­fun­den hat, bleibt da­von unberührt.

Wei­ter­hin kann für be­stimm­te zur Verfügung ge­stell­te In­hal­te ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO be­stehen.
So­fern Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge von be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO ver­ar­bei­tet wer­den, ha­ben Sie das Recht, ge­mäß Art. 21 DS-GVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten einzulegen.

Zur Ausübung Ih­rer Rech­te wen­den Sie sich bit­te an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten. Die­ser ist am En­de der Da­ten­schutz­er­klä­rung aufgeführt.
Sie ha­ben fer­ner das Recht nach Art. 77 DS-GVO sich bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de für den Da­ten­schutz zu be­schwe­ren, wenn Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht recht­mä­ßig erfolgt.

Die An­schrift der für uns zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de für den Da­ten­schutz lautet:

Baye­ri­sches Lan­des­amt für Da­ten­schutz­auf­sicht (BayL­DA)
Pro­me­na­de 27
91522 Ans­bach

Än­de­rung der Datenschutzerklärung

Wir be­hal­ten uns vor, die Da­ten­schutz­er­klä­rung zu än­dern, um sie an ge­än­der­te Rechts­la­gen, oder bei Än­de­run­gen des Diens­tes so­wie der Da­ten­ver­ar­bei­tung anzupassen.

Kon­takt­da­ten un­se­res Datenschutzbeauftragten

Ger­ne ste­hen wir bei Fra­gen zur Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung, Spei­che­rung und Lö­schung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zur Verfügung. Un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten er­rei­chen Sie unter:

Com­For-IT® oHG
Da­ten­schutz
Bahn­hof­stra­ße 6
84405 Dor­f­en

Tel: 08081−60499−50
E‑Mail: datenschutz@​comfor-​it.​de
In­ter­net: www​.com​for​-it​.de